post

Starker Start reicht nicht – DJK verliert nach dramatischer zweiter Halbzeit

SG Dornach/Roßbach II – DJK Thanndorf 3:2

Aufstellung: A. Thalmeier – F. Hafeneder, M. Huber, S. Vogl, M. Geißl, F. Hofbauer, T.
Neumann, L. Sager, A. Schmid, A. Vogl, T. Mayer
Ersatz: B. Messerer, H. Neumüller, F. Stömmer, C. Ostner

Unsere DJK zeigte in Roßbach von Beginn an ein engagiertes Gesicht und ging verdient
nach einer Viertelstunde durch Andreas Schmid in Führung. Bereits acht Minuten später
schloss Tobias Neumann eine sehenswerte Kombination ab und erhöhte auf 2:0. Bis zur
Halbzeit bestimmten unsere Jungs das Spiel, setzten immer wieder Nadelstiche nach vorne
und verteidigten aufmerksam. Mit einer starken Vorstellung ging es mit einer
Zwei-Tore-Führung in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel gelang SG Dornach schnell der Anschlusstreffer: Damböck köpfte
in der 50. Minute zum 1:2 ein. In der Folge versuchte unsere Elf dagegenzuhalten, verlor
aber zunehmend die Kontrolle über das Spiel, und die Gastgeber kamen immer besser in
Fahrt. In der 72. Minute glich Dornach per Strafstoß durch Wieser aus, der nach einem Foul
selbst sicher verwandelte. Kurz darauf dann der Knockout: Wieser war in der 80. Minute
erneut zur Stelle und besorgte mit seinem zweiten Treffer die Führung für die SG.
Die Schlussphase hatte es in sich. Nach einer Gelb-Roten Karte für Tobias Neumann wurde
es nochmal hektisch. Thanndorf warf alles nach vorne, brachte mit Messerer frischen Wind –
doch trotz einiger gefährlicher Aktionen sollte der Lucky Punch nicht mehr gelingen. Am
Ende blieb die DJK ohne Punkte und musste sich den Gastgebern nach einer intensiven
Partie geschlagen geben.
Die Reserve hatte spielfrei, da die dritte Mannschaft der SG Dornach/Roßbach in der
Kreisklassen-Reserve aktiv war. Damit lag der Fokus diesmal ganz auf der Ersten, die nach
starker erster Halbzeit am Ende mit leeren Händen die Heimreise antreten musste.

post

Erste dreht Rückstand und siegt mit 3:1 gegen Simbach II

Aufstellung: Andreas Thalmeier – Fabian Hafeneder, Markus Münsch, Stefan Vogl – Michael Geißl, Florian Hofbauer, Tobias Neumann, Lukas Sager, Andreas Schmid, Alexander Vogl – Tim Mayer
 Ersatz: Michael Huber, Felix Stömmer, Christoph Ostner, Markus Wieser

Unsere DJK siegte im einzigen Einsatz des Wochenendes gegen die Zweite des FC Simbach nach frühem Rückstand verdient, weil sie nach zäher Anfangsphase die Kontrolle übernahm und in den entscheidenden Momenten eiskalt zuschlug. Die Zweite blieb spielfrei, da Simbach nur eine Zweite stellt und keine Dritte, entsprechend fand kein Reservespiel statt.

Die ersten zwanzig Minuten gehörten klar den Gästen, die bereits früh zwei dicke Möglichkeiten liegen ließen: Erst umkurvte ein Angreifer Torwart Andreas Thalmeier und schoss aus rund sechzehn Metern am leeren Tor vorbei, später knallte ein Abschluss an den Pfosten. In der siebten Minute traf Ludwig Hofer nach Zuspiel von Enis Ersayin zum 0:1, unsere Elf kam erst über Standards besser ins Spiel. Kurz vor der Pause glich Markus Münsch per direktem Freistoß ins Torwarteck zum 1:1‑Pausenstand aus.

Die Schlüsselszene folgte nach dem Wechsel: In der dreiundfünfzigsten Minute parierte Thalmeier einen Handelfmeter von Johannes Niedermeier und hielt die Partie offen. Kurz darauf kassierten die Gäste eine Zeitstrafe (zehn Minuten) wegen wiederholten Meckerns, unsere DJK nutzte die Räume konsequent. Nach einem Freistoß setzte Lukas Sager den Ball an die Latte, Alexander Vogl staubte in der zweiundsechzigsten Minute per Kopf zum 2:1 ab. In der einundsiebzigsten Minute erhöhte Vogl auf 3:1, schob flach in die Mitte ein, während der Torwart auf die Ecke spekulierte.

Simbach stemmte sich in der Schlussphase gegen die Niederlage, fand aber in Thalmeier und der konzentrierten Defensive ihren Meister, während nach einem Konter Neumann knapp am Tor vorbei zielte. Unsere Elf blieb ruhig, verteidigte gereift und brachte den Vorsprung entschlossen über die Zeit – ein starker Auftritt mit verdientem Heimsieg.

Am kommenden Sonntag steht dann das Gemeinde-Derby gegen die SG Roßbach/Dornach II an. (Anstoß ist am 05.10. um 15 Uhr in Roßbach)

post

Zweite siegt gegen Griesbach, Erste mit Punktgewinn

DJK Thanndorf II – SG Griesbach II 1:0

Aufstellung: Kagerer S., Eder M., Frey A., Pichlmaier T., Maier An., Stömmer C., Messerer B., Ostner C., Rauchbart S.,
Ersatz: Münsch A., Attenberger M., Wimmer J.

Unsere Zweite Mannschaft empfing bei traumhaftem Fußballwetter den Spitzenreiter und holte sich mit einer geschlossenen Teamleistung drei ganz wichtige Punkte. Die Gäste starteten druckvoll und hatten früh die besseren Standardsituationen: Ein Eckball strich an die Latte (9.), kurz darauf lief ein Griesbacher Angreifer frei auf Kagerer zu, setzte den Ball aber ins Toraus (10.). Danach fand unsere Elf immer besser ins Spiel. Meier und Pichlmaier sorgten über die Flügel für Entlastung, Wimmer verpasste in der Mitte knapp (30.). In Minute 30 bot sich Pichlmaier nach einer kurzen Klärung des Gästekeepers die Großchance, sein Abschluss aufs fast leere Tor wurde jedoch in höchster Not geblockt. Meier hatte kurz darauf zwei weitere Möglichkeiten im Fünferraum, zielte einmal knapp drüber (33.) und traf einmal unglücklich mit dem Knie den Ball (34.).

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste zunächst wacher aus der Kabine, doch die Defensive um Torhüter Kagerer blieb konzentriert. Meier bediente Pichlmaier zweimal aussichtsreich, dessen Abschlüsse verfehlten noch das Ziel (48., 58.). Ein Griesbacher Freistoß aus 18 Metern strich am Pfosten vorbei (59.). In der 63. Minute fiel dann der viel umjubelte Führungstreffer für unsere Farben: Pichlmaier setzte sich stark durch und legte quer, Meier scheiterte zunächst am Keeper, blieb dran und drückte den Ball mit Hilfe des Pfostens aus kurzer Distanz über die Linie. Griesbach versuchte danach, das Tempo zu erhöhen, doch unsere Elf hielt robust dagegen. Münsch sah Gelb (69.), Pichlmaier holte in kurzer Folge zwei wichtige Freistöße heraus (71.). Mit frischen Kräften – Attenberger kam und band den Ball vorne klug – bekam unsere DJK die Partie in dieser Phase gut kontrolliert. Nach einem starken Vorstoß legte Attenberger auf „Jonny“ ab, dessen Flanke fand Pichlmaier, der Schuss wurde zur Ecke geblockt (79.).

Die Schlussminuten hatten es in sich: Meier musste nach einem Zweikampf zunächst runter, kam später für den unglücklich am Sprunggelenk verletzten Pichlmaier zurück (86., 90.+2). Griesbach drückte in der Nachspielzeit, fand aber selten den Abschluss; ein Distanzschuss ging über das Tor (90.+4). Attenberger hatte auf der Gegenseite die Entscheidung auf dem Fuß, doch am Fünfer fehlte die letzte Kraft (90.+6). Eder sah noch Gelb (90.+8), dann war nach 90.+9 Minuten Schluss – ein „dreckiges“ 1:0, das sich unsere Reserve mit viel Wille und Disziplin verdiente. Mit dem Sieg gegen den Tabellenführer klettert unsere Zweite vorerst auf Rang 3. Gute Besserung an Tobias Pichlmaier!

DJK Thanndorf – SG Griesbach 2:2

Aufstellung: Thalmeier A., Vogl S., Geißl M., Mayer T., Sager L., Hofbauer F., Schmid A., Vogl A., Münsch M., Neumann T., Hafeneder F.
Ersatz: Kagerer S., Stömmer F., Messerer B., Ostner C.

Nach zähen ersten 45 Minuten erwischte unsere DJK den perfekten Start in Hälfte zwei, vergab aber eine 2:0-Führung binnen zwei Minuten. Am Ende stand ein 2:2, mit dem beide Seiten nicht restlos zufrieden sein konnten.

Unsere Elf begann gewohnt kampfstark, klare Chancen blieben jedoch Mangelware. Andreas Schmid setzte in Minute 14 ein erstes Ausrufezeichen mit einem Distanzschuss knapp am Pfosten vorbei. Nach der Trinkpause neutralisierten sich beide Mannschaften weitgehend. Kurz vor der Pause zog Geißl energisch an, wurde aber nur durch ein Foul gestoppt; der fällige Freistoß von Sager kam zu zentral. Mit 0:0 ging es in die Kabinen.

Nach Wiederbeginn legte Thanndorf furios los. In der 51. Minute erzwang Tobias Neumann nach einem Fehler der Gäste-Hintermannschaft den Ballgewinn, hob das Leder über den Torhüter und vollendete per Kopf zum 1:0. Nur zwei Minuten später lief Neumann stark über außen und bediente Alexander Vogl, der überlegt zum 2:0 einschob (53.). Sager verfehlte aus 25 Metern nur knapp (56.). Dann kippte die Partie: Fischer traf mit einem Sonntagsschuss zum Anschluss (64.), und unmittelbar darauf nutzte Mutapcija nach Ballverlust im Mittelfeld einen Tiefenlauf zum 2:2 (65.). In dieser Phase wirkte unsere Mannschaft verunsichert, zudem gab es Gelb gegen Sager und Hafeneder.

Nach einer härteren Attacke an Torwart Thalmeier folgte eine Behandlungspause, Griesbach blieb am Drücker. Die beste Gästechance vereitelten Geißl mit starkem Einsatz und Thalmeier per Fußabwehr (84.). In der Schlussphase brachte Thanndorf frische Kräfte, kam aber trotz weiterer Umschaltmomente durch Hofbauer und Neumann nicht mehr entscheidend vor das Tor. Ein später Freistoß führte sogar noch zu einem gefährlichen Konter der Gäste. Nach 90+7 Minuten war Schluss – ein gerechtes Unentschieden, bei dem sich unsere DJK für die starke Anfangsphase nach der Pause nicht ausreichend belohnte.

post

6-Punkte Wochenende: Erste und Zweite kehren erfolgreich aus Niederhausen zurück

VFR Niederhausen II – DJK Thanndorf II 2:4

Aufstellung: Kagerer S., Wieser M., Rauchbart S., Stömmer F., Stömmer Chr., Ostner Chr., Pichlmaier T., Messerer B., Frey A. Ersatz: Stömmer D., Schmid A., Mayer T.,

Unser Team musste aufgrund zahlreicher Ausfälle im Format 9vs9 beim Tabellenschlusslicht antreten. Man zeigte sich von Anfang an bemüht, konnte aber sich vor dem Tor noch nicht in Szene setzen. In der 20. Minute bekam unserer Torwart Kagerer nach Handspiel außerhalb des Strafraums eine 10-Minuten-Strafe aufgebrumt. Sigi Rauchbart übernahm für diese Zeit den Posten und seine Weste blieb blütenweiß. Unsere Elf agierte während der Unterzahl und auch in der Folgezeit ängstlich und konnte damit nur wenige Offensivaktionen verbuchen. Auch der VFR konnte sich nicht richtig in Szenen setzten. So ging es in einer sehr schwachen Partie mit 0:0 in die Pause. Doch in Hälfte zwei entwickelte sich die Partie dann zu einem wahren Fehlerspektakel und einer wilden Fahrt.
Niederhausen ging jeweils nach einem Abwehrfehler unsererseits zweimal in Front (49. und 67. Minute), Unsere Mannschaft konnte jeweils ausgleichen (65. Rauchbart, 69. D. Stömmer).
Unsere Elf hatte nun Oberwasser, auch bedingt durch die Hereinnahmen von Tim Mayer und Andreas Schmid. So ging man durch einen Doppelschlag in Minute 71 (Mayer T.) und 72 (D. Stömmer) mit 4:2 in Führung.
Doch das Spiel war längst noch nicht um, und beide Teams hatten noch aussichtsreiche Chancen die ungenutzt blieben.
In der 81. Minute bekam Niederhausen einen Elfmeter zugesprochen. Diesen setzte die Heimelf allerdings an die Latte. Somit blieb es am Ende beim umkämpften Sieg unsere Reserve, welcher gleichzeitig der erste Auswärtssieg in dieser Saison war.

 

VFR Niederhausen – DJK Thanndorf  1:6

Aufstellung: Thalmeier A., Geißl M., Göttl T., Vogl S., Sager L., Hafeneder F., Schmid A., Hofbauer F., Mayer T., Vogl A., Neumann T., Ersatz: Messerer B., Stömmer F., Ostner Chr., Pichlmaier T.

Unsere Elf nahm gegen den VFR von Anfang an das Zepter an sich und war sofort im Vorwärtsgang. In den ersten Spielminuten passierte allerdings noch wenig Spektakuläres.
In Minute 12. war es dann soweit, unter kräftiger Mithilfe des VFR-Torwarts fand ein strammer Schuss von Tobi Neumann den Weg ins Gehäuse zum 1:0 für unsere Farben.
Unser Team blieb am Drücker und bekam in Minute 27. eine Ecke zugesprochen.
Diese schlug Sager Lukas in den 5-Meter Raum, dort stand Fabi Hafeneder goldrichtig und köpfte den Ball zur 2:0 Führung ins Tor.
In Minute 38. Erhöhte Flo Hofbauer durch einen schönen Chip-Ball auf 3:0.
Dies markierte gleichzeitig den Halbzeitstand.
Unsere Elf war nach der Pause leicht verunsichert und handelte sich in der 50. Minute in Person von Göttl Thomas eine 10-Minuten Strafe ein. Denn fälligen Freistoß konnte die Niederhausener-Elf zum 1:3 nutzen. In der Folge bekam die Heimelf nun mehr Spielanteile.
In Minute 65 hatte Niederhausen die Top-Chance zum Anschlusstreffer, der Kopfball des VFR-Angreifers ging jedoch an die Latte.
Unser Team wurde nun wachgerüttelt und gab fortan wieder den Ton an.
In den letzten 10. Minuten konnte unsere Elf dann das Ergebnis durch drei 3 Tore noch in die Höhe schrauben. In der 81. Minute war es Ben Messerer mit seinem ersten Tor für die DJK Thanndorf. Tobi Neumann (85. Minute) und Flo Hofbauer (87. Minute) konnten jeweils einen Doppelpack schnüren.
So stand am Ende ein verdienter 6:1 Sieg unserer DJK, der Auftrieb für die kommenden Spiele geben sollte.

 

post

Beide Mannschaften verlieren Derby in Mariakirchen

FC Mariakirchen II – DJK Thanndorf II 3:0

Aufstellung: Neumüller H., Eder M., Vogl S., Roth M., Maier Al., Stömmer Chr., Ostner Chr., Pichlmaier T., Wieser M., Münsch A., Frey A. Ersatz: Stömmer D., Läng A., Haunfellner A.,

Unsere Zweite Mannschaft ging im Vergleich zum Eichendorf-Spiel mit einer stark veränderten Mannschaft ins Derby gegen Mariakirchen. Von Beginn an versuchte unsere Mannschaft die Spielkontrolle zu übernehmen. Dies klappte auch wirklich gut, allerdings blieben echte Torchancen aus. In der 17. Minute ging ein Ball der Hausherren, nach Abstimmungsfehler unserer Abwehrkette, durch bis zu Tormann Neumüller, diese wollte dann Höhe des 16ers zum Tackling ansetzten und rutschte dabei weg. So lag der Ball frei vor den Füßen des FC-Angreifer Bauers, der den Ball locker ins Tor schieben konnte. Unsere Elf war kurz geschockt, war aber weiterhin im Spielaufbau sehr bemüht.Die größte Tormöglichkeit für unsere Farben ergab sich in der 36. Minuten als Markus Wieser nach einem Freißstoß aus dem Halbfeld am zweiten Pfosten an den Ball kam, aber den Ball nicht richtig traf und ihn neben das Tor setzte. Kurz darauf verfehlte ein Fernschuss von Oldie Alois Maier knapp das Mariakirchner Gehäuse.
Kurz vor Ende der 1. Hz kamen die Heimelf nochmal gefährlich in unseren Strafraum, nach einen kleinen Rempler unseres Verteidigers kam ein FC-Stürmer noch zum Abschluss. Zur Verwunderung aller zeigte der Schiedsrichter dann aber doch auf den Elfmeter-Punkt. Mariakirchen lies sich dieses Geschenk nicht nehmen und erhöhte auf 2:0.
Die zweite Halbzeit war dann mehr von Kampf und vielen kleine Fouls und Nicklichkeiten geprägt.  Ein echter Spielfluss entstand nicht wirklich. Die größte Chance verzeichnete unser Team in der 55. Minute durch einen Distanzschuss von Christoph Stömmer.
Durch einen schnell vorgetragenen Konter erhöhte die Heimelf in Minute 65 auf 3:0.
Anschließend plätscherte das Spiel seinem Ende entgegen.
In der 85. Minute musste unsere Elf noch einen großen Wehmutstropfen verkraften.
Alex Läng verletzte sich ohne Gegnereinwirkung schwer und musste mit dem Sanka abtransportiert werden.
Wir wünschen unseren Vorstand an dieser Stelle gute Besserung und einen guten Heilungsverlauf.

 

FC Mariakirchen – DJK Thanndorf  6:3

Aufstellung: Thalmeier A., Sager L., Göttl T., Münsch M., Meier A., Schmid A., Hafeneder F., Neumann T., Geißl M., Duschl D., Mayer T. Ersatz: Vogl S., Stömmer F., Ostner Chr.

Unsere Erste Mannschaft ging motiviert ins Derby gegen den FC Mariakirchen und wollte sich dabei für die Testspielniederlage im Juli revanchieren. Unsere Farben erwischten einen traumhaften Start, und konnten in der 2. Minute in Person von Tobi Neumann das 1:0 erzielen. Der FC konnte jedoch kurz danach durch einen Doppelschlag das Blatt wenden (6. Und 10. Minute). Erneut nur wenige Minuten später bekam der FC einen Freistoß zu gesprochen. Diese führte die Heimelf schnell aus und überraschte so unsere noch unsortierte Hintermannschaft.
So flog der Ball zum 3:1 in die Maschen (18. Minute).
Unsere Elf schüttelte sich kurz, konnte aber zurückschlagen und erzielte zwei schön herausgespielte Tore (24. Neumann; 29. Minute Geißl)
In der 32. Minute räumte FC-Akteure Gashi unseren Andi Meier im Luftzweikampf direkt vor unsere Trainerbank um.
Der über das ganze Spiel hinweg etwas unglücklich agierende Schiedsrichter ließ das Spiel jedoch weiterlaufen, während unser Andi mit Schmerzen am Boden lag.
Das Spiel wurde erst unterbrochen als unser Trainer Duschl, den weiter spielenden FC-Mann Gashi an der Eckfahne vom Ball trennte. Duschl bekam für diese Aktion zum Unverständnis aller Thanndorfer gelb und verletzte sich in dieser Aktion zudem noch folgenschwer.
Ab dieser Aktion kochte die Emotionen in einem ohnehin schon hitzigen Spiel über.
Kurz vor Ende der Halbzeit hatte unsere Elf die riesen Chance zur Führung, die Michael Geißl jedoch liegen lies. So ging es mit einem 3:3 in die Pause und alle konnten einmal kräftig durchschnaufen.
Direkt nach Wiederbeginn ergab sich erneut die große Chance zur Führung für unsere Elf, jedoch konnte Geißl das Zuspiel von Sager knapp nicht verwerten.
In der 60. Minute verwandelte Mariakirchen einen Elfmeter, nach einem Handspiel von Göttl, zur 4:3 Führung. Nur kurz darauf wurde unser Andreas Meier nach einer Tätlichkeit mit Rot vom Feld verwiesen. Die Unterzahl konnte unser Team nicht kompensieren und musste in der Folge noch 2 weitere Gegentore hinnehmen (65. und 80. Minute).
Am Ende stand eine äußerst bittere Niederlage in einem sehr hitzigen Derby zu Buche.
Die teils fahrige Schiedsrichterleistung trug hier sicher einen kleinen Beitrag sollte jedoch aber trotzdem nicht als Ausrede dafür geltend gemacht werden.

post

Beide Mannschaften der DJK Thanndorf feiern Siege gegen TSV Eichendorf

DJK Thanndorf II – TSV Eichendorf II 3:2

Aufstellung: Gamsreiter L., Eder M., Hartl P., Stömmer F., Stömmer Chr., Ostner Chr., Berger M., Pichlmaier T., Wieser M., Ersatz: Stömmer D., Frey A., Münsch A.,

Unsere Zweite Mannschaft wollte gegen Eichendorf endlich einen Sieg holen um endlich vom Tabellenkeller wegzukommen. Die Gäste waren aber von Beginn an ein ebenbürtiger Gegner und konnten nach 35. Minuten mit 0:1 in Führung gehen. Im zweiten Spielabschnitt war es Michael Geißl, der für unsere Farben den 1:1 (46. Minute) ausgleich erzielte. In der 54. Minute erzielten die Gäste das 1:2 durch eine gelungene Einzelaktion. Postwendend kam unsere Elf aber zum 2:2 (56. Minute) durch Martin Berger. In der 76. Minute flankte Tobias Pichlmeier in den Strafraum und Michael Geißl konnte das 3:2 erzielen. Die Gäste dezimierten sich in der 79. u. 81. Minute durch zwei Zeitstrafen. Am Ende ein verdienter Sieg für unsere Farben, die über die gesamte Spielzeit kämpften und immer wieder nach Rückstand zurück kamen.

DJK Thanndorf I – TSV Eichendorf I 5:0

Aufstellung: Thalmeier A., Hafeneder F., Göttl T., Münsch M., Meier A., Schmid A., Sager L., Neumann T., Hofbauer F., Duschl D., Mayer T. Ersatz: Vogl A., Stömmer F., Ostner Chr.

Unsere Erste Mannschaft wollte einen Heimsieg einfahren und konnte sich auf eine stabile Defensive verlassen. Unsere Farben erwischten einen guten Start, als in der 4. Minute Dominic Duschl das 1:0 erzielen konnte. Im weiteren Spielverlauf hatten beide Mannschaften ein paar Abschlüsse, welche aber nicht wirklich gefährlich wurden. Nach einer Flanke von Tim Mayer konnte Florian Hofbauer das 2:0 (21. Minute) köpfen. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Lukas Sager, kam Dominic Duschl alleine durch und traf zum 3:0 (44. Minute) Pausenstand. Im zweiten Spielabschnitt startete unsere Elf wieder Blitzartig. Denn in der 49. Minute kam ein weiter Ball zu Florian Hofbauer, der in den Strafraum dribbelte und zum 4:0 traf. Nach 73. Minuten bekam Tobias Neumann einen weiten Ball von Andreas Thalmeier, setzte sich gegen zwei Mann durch und erzielte das 5:0 für unsere DJK. Unsere Elf zeigte sich Defensiv stabil und konnte am Ende die „Null“ halten. Mit einer starken Chancenverwertung konnte unsere Mannschaft einen verdienten Sieg feiern.

post

DJK Thanndorf trotz drückender Überlegenheit mit 1:0 Niederlage in Landau

FSV Landau II – DJK Thanndorf 1:0

Aufstellung: Thalmeier A., Huber M., Göttl T., Münsch M., Meier A., Schmid A., Sager L., Neumann T., Hofbauer F., Duschl D., Hafeneder F. Ersatz: Mayer T., Vogl A., Stömmer F., Ostner Chr.

Unsere Erste Mannschaft wollte in Landau in die Erfolgsspur zurückkehren. In der Anfangsphase passierte auf beiden Seiten wenig erwähnsenswertes. Die Hausherren bekamen in der 17. Minute einen Freistoß zugesprochen in dessen folge auch das 1:0 resultierte. Ein Stürmer der Landauer behauptete im Strafraum den Ball und setzte Ihn hoch ins lange Eck zur Führung. Unsere Mannschaft hatte anschließend ein paar Probleme, fing sich aber nach etwas 30. Minuten. In der 34. Minute hatte Florian Hofbauer die große Gelegenheit zum ausgleich, zielte aber frei aus acht Metern über das Gehäuse. Nach 37. Minuten setzte Fabian Hafeneder den startenden Dominc Duschl in Szene, der knapp am Torhüter scheiterte. Nur wenig später zielte ein Landauer knapp am linken Pfosten unseres Tores vorbei. Mit dem Halbzeitpfiff landete noch ein Hausherrenabschluss am rechten Außenpfosten. Im zweiten Spielabschnitt zeigte sich unsere Elf sofort druckvoll. In der 47. Minute flankte Tim Mayer den Ball in den Strafraum zu Flo Hofbauer, dieser ließ den Torhüter aussteigen, zielte aber wieder aus wenigen Metern über das Gehäuse. In der 48. Minute zirkelte Dominic Duschl eine Ecke zu Markus Münsch, dessen Kopfball konnte der Torhüter gerade so über den Balken lenken. In der 56. Minute flankte Lukas Sager in den Strafraum und Fabian Hafeneder köpfte aus weingen Metern den Torhüter an. Nach 59. Minuten kam Dominic Duschl frei in den Strafraum, legte den Ball am Torhüter vorbei richtung langes Eck. Doch ein Landauer Abwehrspieler grätschte den Ball noch von der Linie. Nach 61. Minuten flankte Dominic Duschl einen Freistoß in den Strafraum, hier köpfte Tobias Neumann an den Querbalken. Der Ball gelangte zu Tim Mayer, aber auch dieser köpfte aus wenigen Metern an den Querbalken und ein dritter Abschluss wurde auf der Linie gerettet. Unsere Elf blieb am Drücker und Fabian Hafeneder setzte Tim Mayer in Szene, aber auch sein Abschluss konnte vom Torhüter abgewehrt werden. Nach dieser Drangphase flachte die Partie etwas ab und wurde von vielen Wechseln und Fouls überschattet. Die Hausherren retteten letztendlich den Vorsprung über die Zeit und holten sich somit die drei Punkte. Ich kann es immer noch nicht glauben, das wir trotz drückender Überlegenheit ohne Punkte abreisen mussten.

post

Beide Thanndorfer Mannschaften mit Niederlagen gegen Zeholfing

DJK Thanndorf II – FC Zeholfing II 1:3

Aufstellung: Gamsreiter L., Vogl St., Haufellner S., Neumüller H., Stömmer Chr., Attenberger M., Münsch A., Wieser M., Eder M., Pichlmaier T., Weixlgartner M. Ersatz: Brandl H., Frey A., Läng A.

Unsere Zweite Mannschaft wollte nach langer Durststrecke endlich wieder einen Sieg Feiern und Begann dementsprechend. Nach etwa 6. Minuten hatte man die erste Torchance durch Max Weixlgartner, die der Torhüter gerade so zur Ecke parieren konnte. Nach 17. Minuten flankte Markus Eder in den Strafraum, hier legte Stefan Vogl in die Mitte und Harald Brandl zielte aus 6 Metern über das Gehäuse. In der 33. Minute führte dann ein unnötiger Ballverlust an der Mittellinie zum 0:1 Rückstand. In der 37. Minute verletzte sich unser Sebastian Haufellner leider am Knie und musste ausgewechselt werden. Nach 41. Minuten bekam unsere Elf eine Ecke die zur nächsten Torchance führte, hier kam Alex Läng aus 16 Metern per Direktabnahme an den Ball und zielte nur Zentimeter über das Tor. Somit ging es mit einem Rückstand in die Pause. Im zweiten Spielabschnitt merkte man unserer Reserve die schwache Trainingsbeteiligung an. Umso länger das Spiel dauerte wurden auch die Situationen schlechter ausgespielt. Einzig über die beiden „Trainingsfleißigen“ Außenspieler Stömmer Christoph und Wieser Markus kam man noch zu gefährlichen Aktionen. Auch der Gegentreffer zum 0:2 in der 61. Minute, passierte aufgrund schlechtem Zweikampfverhaltens im zentralen Mittelfeld. In der 69. Minute bekam ein Zeholfinger die Rote Karte und Hannes Neumüller eine 10-Minuten-Strafe. Nach 78. Minuten bekam Zeholfing einen Handelfmeter der zum 0:3 führte. Unsere Elf konnte in den letzten 10. Minuten in Überzahl nochmal Torchancen erarbeiten. Dadurch erzielte Stefan Vogl in der 90. Minute den 1:3 Anschlusstreffer.

DJK Thanndorf – FC Zeholfing 0:1

Aufstellung: Thalmeier A., Huber M., Göttl T., Münsch M., Meier A., Schmid A., Sager L., Neumann T., Hofbauer F., Vogl A., Hafeneder F. Ersatz: Wieser M., Vogl St., Stömmer F.

Unsere Erste Mannschaft wollte nach dem Auftakt-Sieg nachlegen und startete gut. Die Zeholfinger verteidigten aber konsequent und dadurch neutralisierten sich beide Mannschaften fast komplett. Unsere Mannschaft hatte in der 25. Minute eine ersten guten Abschluss als Tobias Neumann aus 20 Metern abzog, aber der Gästekeeper abwehren konnte. Die Heimelf zeigte die reifere Spielanlage und hatten mehr Ballbesitz, der Gast aus Zeholfing verteidigte aber konsequent und ließ nichts zu. In der 38. Minute wurde dann Alex Vogl im Strafraum gefoult was unseren Farben einen Elfmeter einbrachte. Dieser wurde aber von Tobias Neumann vergeben. Kurz vor der Halbzeitpause bekam unsere Elf einen Freistoß aus 18 Metern zugesprochen, der von Markus Münsch gut getreten, aber vom Torhüter der Gäste auch stark pariert wurde. Im zweiten Spielabschnitt zeigte sich das gleiche Bild. Die Heimelf leicht überlegen aber die Defensive der Gäste sehr stabil. Ein unnötiger Ballverlust im Spielaufbau der DJK führte in der 54. Minute zum 0:1 Rückstand. Unsere Farben brauchten etwas bis man sich wieder fangen konnte. In der 68. Minute hatte unsere Elf eine riesige Torchance, hier überwand Markus Münsch den Torhüter aber ein Verteidiger klärte auf der Linie zur Ecke. In der 90. Minute hatte unsere Elf dann eine Dreifachchance zum Ausgleich die an den Pfosten, geblockt und letztendlich auf der Linie geklärt wurde. Am Ende konnten die Gäste aufgrund einer starken Defensivleistung die drei Punkte aus dem Freibachtal mitnehmen.

post

Freibachtalfest 2025 wird zu vollem Erfolg

Am zweiten Juli-Wochenende fand wieder das alljährliche Freibachtalfest an.

Los ging es am Samstagnachmittag mit der 24. Dorfmeisterschaft.
In diesem Jahr konnte das Turnier wieder mit 8 Teams durchgeführt werden,
besonders erwähnenswert  ist das mit den „Thanndorfer Kickermädls“ eine reine Frauenmannschaft mit dabei war.
Die Teams waren heuer sehr ausgeglichen und so waren die meisten Ergebnisse äußerts knapp.
(viele Partien endeten dabei mit einem Resultat von 1:0)
Nach der Gruppenphase fanden gleich die Platzierungsschießen um die Plätze 5-8 statt.
Anschließend ging es mit den beiden Halbfinals weiter.
Hier setzte sich das Wolfrudel mit 3:1 gegen Inter Bubach durch.
Im zweiten HF ging es nach einem 0:0 ins 7m-Schießen, mit dem besseren Ende für das Team 1. FC Nord Auswärts,
das knapp gegen die Hütt´´n Thanndorf gewann.
Das Spiel um Platz 3 gewann dann die Hütt´n Thanndorf mit 1:0 gegen Inter Bubach.
Im großen Finale schenkten sich beide Mannschaften nichts, und es war eine sehr umkämpfende Partie.
So stand am Ende der 15 minütigen Spielzeit ein 0:0 auf der Anzeigetafel.
Die Entscheidung musste somit im 7m-Schießen erfolgen, dort setzte sich dann das Wolfsrudel mit 5:4 gegen den Titelverteidiger 1. FC Nord Auswärts durch.
An dieser Stelle gratulieren wir nochmals dem diesjährigen Sieger Wolfsrudel zum Titel.

Die Platzierungen der 24. Thanndorfer Dorfmeisterschaft:
8. Thanndorfer Kickermädls; 7. Team AH; 6. Kirchaberg Dribbler; 5. Hütt´n zur weißn Kua; 4. Inter Bubach; 3. Hütt´n Thanndorf; 2. FC N Auswärts; 1. Wolfsrudel
Bei der Siegerehrung am Abend bedankte sich Organisator Markus Wieser bei Thomas Bachmaier für die Hilfe im Schiedsgericht, bei allen Schiedsrichtern und bei allen teilnehmenden Teams.
Alle Mannschaften bekamen für die Teilnahme kühle Getränke spendiert. Für den Sieger gab es neben dem Pokal ein „Dorfmeister-Krügerl“ für jeden Spieler.
Direkt im Anschluss startet die Party mit der Band GredBeng Rocker,
Die junge Band sorgte wieder für beste Stimmung bei allen Gästen und so feierten alle noch bei Barbetrieb und spitzen Unterhaltung bis tief in die Nacht hinein.

Der Sonntag startet um 11 Uhr mit dem bewährten Mittagstisch.
Das Sportheim war dabei bis auf dem letzten Platz besetzt und so hatten die fleißigen Helfer am Grill, in der Küche und an der Schänke alle Hände voll zu tun.
Bei den altbewährten Schmankerl konnte sich alle Besucher für den langen Fußballnachmittag stärken.
Beim Tag der Jugend gaben unsere Jugendteams ihr Können zum Besten und freuten sich über den riesigen Zuschauerandrang.
Folgende Ergebnisse konnten dabei erzielt werden:
G-Jugend: 4:1
F-Jugend: 1:0
E1-Jugend: 2:0
E2-Jugend: 4:4
D-Jugend: 1:0

Im Anschluss trat dann unsere Erste Mannschaft gegen den FC Mariakirchen zu einem Testspiel an.
Leider erwischte unsere Elf einen rabenschwarzen Tag und musste am Ende eine 2:7 – Niederlage hinnehmen.
Anschließend klang das Fest bei gemütlicher Atmosphäre aus  und es waren sich im Nachgang alle einig, dass es wieder ein
schönes Fest war.

Die Vorstandschaft bedankt sich nochmals bei allen Helfern und Gästen die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.

post

Erster Mannschaft gelingt Sieg zum Saisonstart, Zweite Mannschaft unterliegt 3:1 gegen HSV

SV Höcking II – DJK Thanndorf II 3:1

Aufstellung: Gamsreiter L., Stömmer F., Haufellner S., Neumüller H., Stömmer Chr., Ostner Chr., Geißl M., Wieser M., Messerer B., Pichlmaier T., Weixlgartner M. Ersatz: Frey A., Münsch A.

Unsere Zweite Mannschaft wollte sich so gut wie möglich präsentieren um zu Punkten. Von Beginn an war mach sehr konzentriert bei der Sache, Spielfluss entwickelte sich auf schwierigem Geläuf aber kaum. Beide Mannschaften hatten ihre Torchancen, etwas zählbares kam dabei aber nicht heraus. Im zweiten Spielabschnitt kamen die Hausherren dann besser ins Spiel und gingen mit 1:0 (46 Minute) in Führung. Unsere Mannschaft ließ sich aber nicht hängen und kam durch Michael Geißl zum 1:1 (72 Minute) Ausgleich. In der 80. Minute konnten die Hausherren wieder in Führung gehen und erzielten das 2:1. In der letzten 10 Minuten versuchte unsere Elf zum Ausgleich zu kommen. Aber die Höckinger konnten in der 88. Minute das Tor zum 3:1 Endstand erzielen.

SV Höcking – DJK Thanndorf 0:2

Aufstellung: Thalmeier A., Huber M., Göttl T., Münsch M., Meier A., Schmid A., Sager L., Neumann T., Hofbauer F., Duschl D., Hafeneder F. Ersatz: Huber M., Vogl A., Messerer B.

Unsere Erste Mannschaft wollte in Höcking gut in die Saison starten. Auf schwierigem Geläuf entwickelte sich ein Kampfspiel mit vielen weiten Bällen aus der Abwehr heraus. Nach 21 Minuten hatte Tobias Neumann die erste dicke Torgelegenheit, die aber auf der Linie geklärt wurde. Nur drei Minuten später war es Dominic Duschl der alleine durch war aber am Pfosten scheiterte. Im weiteren Spielverlauf verteidigten beide Abwehrreihen sehr konzentriert. In der 38. Minute zirkelte Dominc Duschl einen Freistoß Richtung Winkel, der aber vom TW der Hausherren gerade so gehalten wurde. Im zweiten Spielabschnitt zeigte sich das gleiche Bild, beide Mannschaften kämpften um jeden Ball. Über weite strecken des Spiels passierte wenig gefährliches Richtung Strafraum. Unsere Schlussmann Andreas Thalmeier spielte zweimal gut mit und entschärfte somit Ansätze. In der 78. Minute bekam unser Tom Göttl eine 10-Minuten-Strafe. Diese Phase überstand unsere Elf aber souverän. In den letzten Minuten, dann wieder zu Elft bekam unsere DJK zwei Strafstöße zugesprochen. Beide male zeigte sich Trainer Dominic Duschl mit Nerven aus Stahl und ließ unsere Farben über einen 2:0 Sieg Jubeln.